Kents Cavern

About Kents Cavern

Kents Cavern, auch Kents Hole genannt, ist eine große Kalksteinhöhle in der Stadt Torquay, im Süden der englischen Grafschaft Devon. In der ältesten bekannten Höhlenwohnung in Großbritannien gibt es altsteinzeitliche Spuren menschlicher Existenz zusammen mit denen von ausgestorbenen Tieren. Die prähistorischen Funde haben teilweise ein Alter von über 450. 000 Jahren. Sehenswert sind bis heute die Tropfsteine der Höhle. ErforschungAls Erster hat wahrscheinlich Pater J. McEnery die Bedeutung der von ihm in den Jahren 1825 bis 1829 untersuchten oberen Fundstätten erkannt. Er hatte Feuersteingeräte gefunden, die mit pleistozänen Tierknochen vermischt und von einer Stalagmitenschicht bedeckt waren. Die von William Pengelly ab 1865 bis 1880 durchgeführten Ausgrabungen lieferten schließlich eindeutige Beweise. Beteiligt waren auch John Evans, Hugh Falconer und Joseph Prestwich. Im Laufe der Zeit wurden insgesamt sechs Schichten mit Ablagerungen entdeckt. Die obersten enthielten Stücke aus der Römerzeit, der frühen Eisenzeit und der Bronzezeit. Darunter befanden sich polierte Artefakte aus Stein und Metall, Töpferwaren sowie menschliche Knochen. Die unteren, paläolithischen Schichten enthielten außer menschlichen Knochen und Werkzeugen auch Knochen vom Mammut, Fellnashorn, Rentier und Riesenhirsch.

Kents Cavern Description

Kents Cavern, auch Kents Hole genannt, ist eine große Kalksteinhöhle in der Stadt Torquay, im Süden der englischen Grafschaft Devon. In der ältesten bekannten Höhlenwohnung in Großbritannien gibt es altsteinzeitliche Spuren menschlicher Existenz zusammen mit denen von ausgestorbenen Tieren. Die prähistorischen Funde haben teilweise ein Alter von über 450. 000 Jahren. Sehenswert sind bis heute die Tropfsteine der Höhle. ErforschungAls Erster hat wahrscheinlich Pater J. McEnery die Bedeutung der von ihm in den Jahren 1825 bis 1829 untersuchten oberen Fundstätten erkannt. Er hatte Feuersteingeräte gefunden, die mit pleistozänen Tierknochen vermischt und von einer Stalagmitenschicht bedeckt waren. Die von William Pengelly ab 1865 bis 1880 durchgeführten Ausgrabungen lieferten schließlich eindeutige Beweise. Beteiligt waren auch John Evans, Hugh Falconer und Joseph Prestwich. Im Laufe der Zeit wurden insgesamt sechs Schichten mit Ablagerungen entdeckt. Die obersten enthielten Stücke aus der Römerzeit, der frühen Eisenzeit und der Bronzezeit. Darunter befanden sich polierte Artefakte aus Stein und Metall, Töpferwaren sowie menschliche Knochen. Die unteren, paläolithischen Schichten enthielten außer menschlichen Knochen und Werkzeugen auch Knochen vom Mammut, Fellnashorn, Rentier und Riesenhirsch.